Insbesondere in ländlichen Regionen ist die Erschließung bzw. der Ausbau für private Technologieanbieter wegen hoher Kosten, kurzen Abschreibungszeiträumen und geringer Bevölkerungsdichte oftmals kaum wirtschaftlich. In diesem Fall greift die öffentliche Förderung, die in Hessen regionale Projekte auf kommunaler Basis betrifft. Die Kommunen werden dabei vom Land in ihren Bemühungen, bei vorhandenen Unterversorgungen den Breitbandausbau voranzutreiben und dafür effiziente Lösungen zu entwickeln, unterstützt.

Das Land Hessen unterstützt Kommunen mit Förderprogrammen beim Breitbandausbau
Gezielte Förderinstrumente bilden die zweite Säule des hessischen Modells beim Ausbau digitaler Infrastrukturen. Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten des Bundes und des Landes.
Gezielte Förderinstrumente der Landesregierung
- Landeseigene Fördermaßnahmen, zusammengefasst in der Richtlinie zur Förderung der Gigabitversorgung im Land Hessen
- Regionale Masterpläne
- Mitverlegung von Leerrohren
- Kofinanzierung der Bundesförderung
- Engmaschige Begleitung der Maßnahmen auf Bundesebene zur Wahrung hessischer Interessen
Förderprogramme für Kommunen
Hier finden Sie die Förderprogramme für Festnetz-, Mobilfunk- und WLAN-Ausbau

Festnetz-Förderprogramme
Gezielte Förderinstrumente bilden die zweite Säule des hessischen Modells im Breitbandausbau. Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten des Landes und des Bundes.

Mobilfunk-Förderprogramm
Hessen hat sich vorgenommen, die Weißen Flecken in Hessen zu schließen. Damit jede Bürgerin und jeder Bürger mobil surfen und telefonieren kann. Dafür wurde ein Förderprogramm aufgelegt.

WLAN-Förderprogramme
Lokale, öffentliche WLAN-Netze erfreuen sich großer Beliebtheit bei Smartphone- oder Tablet-Nutzerinnen und -Nutzern. Das Land Hessen stellt daher für die hessischen Kommunen ein Förderprogramm bereit.
Weiterführende Dokumente
