Digitaler Ausbau der Netze in Hessen
Digitale Netze stärken

Das Land Hessen forciert den Ausbau der digitalen Infrastruktur

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die zunehmende Digitalisierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens birgt enorme Chancen. Voraussetzung für eine digitale Gesellschaft ist indessen eine flächendeckende Verfügbarkeit von Gigabitbandbreiten.

Zukunftssichere Digitale Netze sind die Basis-Infrastruktur für die Digitalisierung der Gesellschaft. Sie sind damit die Basis für Innovationen, wirtschaftliche Dynamik und Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Für die hessischen Kommunen ist die Verfügbarkeit von schnellen Breitbandverbindungen zu einem wichtigen Standortfaktor geworden.

Hessen hat die Zeichen der Zeit bereits im Jahr 2018 erkannt und mit der Gigabitstrategie für Hessen die Weichen in Richtung flächendeckender, zukunftsfähiger und resilienter Netze gestellt. 

1) Das erste Kernsegment beinhaltet den flächendeckenden Ausbau der Festnetzinfrastruktur:

  • Bis 2025: Bereitstellung gigabitfähiger Infrastrukturen unter besonderer Berücksichtigung der vorrangigen Anbindung der sozioökonomischen Einrichtungen inklusive Gewerbestandorte
  • Bis 2030: Flächendeckender Ausbau von Glasfaseranschlussnetzen

2) Das zweite Kernsegment beinhaltet die Weiterentwicklung der Mobilfunkinfrastruktur:

  • Zügige Schließung der „weißen“ LTE-Flecken
  • Versorgung der Verkehrswege
  • Seit 2020: Start des 5G-Rollouts und schrittweiser Ausbau der 5G-Netze unter vorrangiger Berücksichtigung wichtiger Verkehrstrassen

3) Das dritte Kernsegment fokussiert den Ausbau der WLAN-Infrastrukturen:

  • Ausbau von frei zugänglichen WLAN-Netzen, beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen sowie an Plätzen und Tourismusstandorten

In allen drei Bereichen macht Hessen große Fortschritte. Oberste Prämisse bei den Ausbau-Aktivitäten ist dabei das hessische Leitmotiv „Markt vor Staat“ – sprich für das Land Hessen hat der eigenwirtschaftliche Ausbau oberste Priorität. Aus diesem Grund beabsichtigt das Land, weiterhin staatliche Förderungen nur ergänzend einzusetzen, nämlich nur dann, wenn ein eigenwirtschaftlicher Ausbau von Glasfasernetzen nicht realisiert wird. Auch ab 2023, mit Start der neuen Bundesförderung, beabsichtigt die Landesregierung an diesem Prinzip festzuhalten.

Hessens setzt hier seit jeher auf einen kooperativen Ansatz und attraktive Rahmenbedingungen und setzt dabei, wo nötig, aber auch auf ein effizientes Zusammenspiel mit dem geförderten Ausbau.

Gleichzeitig zögert Hessen aber auch nicht, wenn die Kommunen finanzielle Unterstützung benötigen. Und so investiert Hessen allein in der aktuellen Legislaturperiode so viel wie noch nie. Keine Region wird hierbei vergessen.

Themen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen

Hier finden Sie allgemeine Themen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen

Breitband Hessen Dashboard

Dashboard

Das Dashboard zeigt Kennzahlen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Informieren Sie sich über die Versorgungswerte in den Landkreisen und deren historischen Entwicklungen.