Breitbandausbau Hessen
© Gundolf Renze, Adobe Stock
Ausbau des Festnetzes

Glasfaserausbau

Der flächendeckende Ausbau der Festnetzinfrastruktur ist eines der zentralen Ziele der Gigabitstrategie für Hessen. Angesichts von 96,6 Prozent versorgter Haushalte in Hessen ist dieses Ziel bezüglich 50 Mbit/s bereits praktisch erreicht (BMDV, Mitte 2021). Trotz dieses Erfolgs bleibt die Hessische Landesregierung ambitioniert, denn es besteht kein Zweifel: Der zukünftige Bedarf kann nur mit einem flächendeckenden Gigabit- und Glasfaserausbau und einer Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur gedeckt werden.

Bis 2025 sollen deshalb, unter besonderer Berücksichtigung sozioökonomischer Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser sowie Gewerbegebiete, flächendeckend gigabitfähige Infrastrukturen bereitgestellt werden. Auch hierbei befindet sich Hessen bereits auf einem sehr guten Weg: So ist schon mehr als die Hälfte aller hessischen Haushalte mit mindestens 1.000 Mbit/s versorgt. Rund drei von vier hessischen Schulen steht bereits ein gigabitfähiger Anschluss zur Verfügung, die weiteren sollen bis Ende 2022 folgen.

Das übergreifende Ziel der Gigabitstrategie für Hessen liegt im flächendeckenden Ausbau von Glasfaseranschlussnetzen bis 2030. Für diese enorme Herausforderung sollen weitsichtig die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die digitale Infrastruktur in Hessen weiter im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auszubauen.

Die Glasfasertechnologie ist die einzige wirksame Antwort auf den stetig wachsenden Datenhunger

Kristina Sinemus - Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Prof. Dr. Kristina SinemusHessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Breitband Hessen Dashboard

Dashboard

Das Dashboard zeigt Kennzahlen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Informieren Sie sich über die Versorgungswerte in den Landkreisen und deren historischen Entwicklungen.

Leitfaden für Bürgermeister, Landräte und kommunale Entscheidungsträger in Hessen: "Wie Kommunen den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau unterstützen können

Mit dem vorliegenden Leitfaden sollen den hessischen Gemeinden, Städten und Landkreisen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie den eigenwirtschaftlichen Ausbau vorantreiben und Unternehmen beim Ausbau unterstützen können. Der Leitfaden ist eine Entscheidungshilfe für kommunale Entscheidungsträger sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen. Der Leitfaden macht den Ausbau leichter – für die Kommunen und dadurch auch für die Unternehmen.

Wie Kommunen den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau unterstützen können

Wie Kommunen den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau unterstützen können

Erscheinungsdatum

09.12.2021

Themenfeld

Digitale Infrastruktur

herunterladen (PDF, 2,99 MIB)