News

News

Hier finden Sie aktuelle News rund um das Thema Digitale Infrastruktur in Hessen.

15.09.2023

Hessen für Bürokratieabbau, Nachhaltigkeit und schnellere Genehmigungsverfahren ausgezeichnet

Digitaler Gewerbesteuerbescheid, digitales Potenzialflächenkataster und Breitband-Portal beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet.

06.09.2023

Glasfaserausbau - Hessen schafft im bundesweiten Vergleich Sprung in die Spitzengruppe

Schnelles Internet für Streaming, für mobiles Arbeiten von Zuhause oder auch zum Spielen wird immer wichtiger. Dafür ist eine Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit unverzichtbar. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte heute, dass der Glasfaserausbau in …

11.08.2023

„Kommunen des ländlichen Raums dürfen bei Mobilfunk-Versorgung nicht abgehängt werden“

Digitalministerin Sinemus überreicht Vereinbarung zur Unterstützung beim Bau eines Mobilfunkmasts in Höchst-Pfirschbach.

10.08.2023

„Flächendeckend schnelles Internet für zukunftsfähiges Hessen unabdingbar“

Digitalministerin Sinemus überreicht Förderbescheid des Landes über knapp 10,5 Millionen Euro zum Ausbau „Grauer Flecken“ in Lauterbach.

09.08.2023

Kongress Digitale Städte - Digitale Regionen 2023 - jetzt vormerken!

Save the date: Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen" am 23. November 2023 in Hanau und online. Seien Sie dabei auf der Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen!

07.08.2023

Erfolgreiche Halbzeitbilanz des Zukunftspakts Mobilfunk

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“, den die Hessische Landesregierung im Januar 2022 mit den drei Unternehmen Deutsche Telekom, …

19.07.2023

„Bedarfsgerechter Ausbau sichert heute die Arbeitsplätze von morgen“

Beim heutigen Entschließungsantrag zum Setzpunkt zur Fortschreibung der hessischen Gigabitstrategie betonte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus im Landtag, dass der beschleunigte Ausbau der digitalen Infrastrukturen in Hessen das Ergebnis der konsequenten Umsetzung der verfolgten …

17.07.2023

Glasfaserausbau: Rund 62 Millionen Euro zum Ausbau „Grauer Flecken“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Bis 2028 sollen im Landkreis Marburg-Biedenkopf mehr als 25.000 Haushalte sowie rund 2.800 Adressen vorwiegend von Gewerbebetrieben sowie weitere Schulen und Krankenhäuser ans super schnelle Internet angeschlossen werden. Möglich wird dies durch das Förderprogramm für sogenannte …

22.06.2023

Gigabitgipfel Hessen 2023: Vorstellung der neuen hessischen Gigabitstrategie

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Digitale Datenübertragung auch in Krisensituationen sicherstellen.“

19.06.2023

96 Prozent der Schulen in Hessen gigabitfähig am schnellen Netz

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat in vier Jahren knapp 2/3 aller Schulen in Hessen angebunden.

16.06.2023

Digitalministerin Sinemus fordert längere Umsetzungsfristen beim Netzausbau

Bis 2030 sollen alle Menschen und Unternehmen in der Europäischen Union (EU) in Gigabit-Geschwindigkeit surfen können. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute im Bundesrat den Entschließungsantrag zum Vorschlag der EU-Kommission zur …

15.06.2023

Schnelle Datenübertragung kann Leben retten: 126 der insgesamt 128 Plankrankenhäuser in Hessen gigabitfähig angeschlossen

Digitalministerin Kristina Sinemus: „Wir stellen bestmögliche medizinische Versorgung durch den Einsatz digitaler Technologien vor allem im ländlichen Raum sicher.“

01.06.2023

„Beflügelt das Gigabit-Infrastrukturgesetz den weiteren Glasfaserausbau in Europa?“

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union in Brüssel
© HMinD

22.05.2023

Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen veröffentlicht

„Digitaler Fortschritt schafft mehr Zukunftsorte in Hessen“

11.04.2023

Zukunftspakt Mobilfunk - Ausbau beim Mobilfunk geht in Hessen voran

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“, den die Hessische Landesregierung im Januar 2022 mit den drei Unternehmen Deutsche Telekom, …

10.03.2023

„Regionale Datenplattform sorgt für höhere Transparenz und geringeren Ressourcenverbrauch“

Bürstadt und Lampertheim erhalten 2,475 Millionen Euro aus Förderung smarter Kommunen im Programm „Starke Heimat Hessen“.

08.03.2023

„Investition in die digitale Zukunft der Schulen“

Digitalministerin überreicht rund 110.000 Euro aus DigitalPakt Schule an Lebenshilfe Landesverband Hessen für Fachschulen für Sozialwesen

23.02.2023

Schulen hängen am schnellen Netz – 91 Prozent gigabitfähig angeschlossen

Mitte 2019 hatte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus ein eigenes Schulmonitoring eingeführt, zum damaligen Zeitpunkt waren 609 Schulen (30 Prozent) an das schnelle Netz angeschlossen. Mit Stand Ende 2022 und damit dreieinhalb Jahren später kamen über 1.200 Schulen in …

27.01.2023

Land Hessen weitet Unterstützung der Kommunen bei OZG-Umsetzung aus

Von anderen Bundesländern erarbeitete Leistungen können von Kommunen kostenfrei übernommen werden.

26.01.2023

Tempo beim Mobilfunkausbau forcieren

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betonte bei der ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus im Hessischen Landtag, dass Anpassungen der Hessischen Bauordnung und des Hessischen Straßengesetzes zu einer weiteren Verbesserung der Versorgung führen …

23.01.2023

Fulda und Lindenfels genehmigen bundesweit als erste Kommunen Breitbandanträge digital

Weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren. Das sind die Hauptziele, die mit der Einrichtung des Breitband-Portals für die Beantragung und Zustimmung zur Verlegung von Telekommunikationsleitungen verfolgt wurden. Als erste Kommunen in ganz Deutschland haben in dieser Woche …

23.01.2023

IKT-Branche in Hessen 2021/22

Die Ergebnisse der Standortanalyse im Branchenfeld Informations- und Telekommunikationstechnologie für das Land Hessen wurden veröffentlicht.

12.01.2023

„Ausbau der ,letzten Meile‘ ist besonders große Herausforderung, aber perspektivisch wichtig“

In den nächsten fünf Jahren sollen im Landkreis Fulda knapp 17.000 Glasfaseranschlüsse entstehen, durch die rund 15.000 Haushalte sowie rund 2.200 Adressen vorwiegend von Gewerbebetrieben ans super schnelle Internet angeschlossen werden.

05.01.2023

Zukunftspakt Mobilfunk zeigt Wirkung

Anfang des Jahres 2022 hat die Hessische Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern Telefónica, Deutsche Telekom und Vodafone den Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen zur Beschleunigung des marktgetriebenen Mobilfunkausbaus geschlossen. Insbesondere 4.000 zusätzliche …

05.01.2023

Breitbandausbau - Nahezu alle 128 Plankrankenhäuser gigabitfähig angeschlossen

Immer mehr digitale Anwendungen kommen im medizinischen Bereich zum Einsatz, eine schnelle Internetverbindung trägt dazu bei, eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus teilte heute in Wiesbaden mit, dass nach dem …

16.12.2022

Mobilfunk: Erste geförderte Masten werden im Schwalm-Eder-Kreis funken

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM Netz GmbH überreicht, die den Bau in Knüllwald-Lichtenhagen und Frielendorf-Leuderode im Schwalm-Eder-Kreis umsetzen wird.

14.12.2022

Breitbandatlas - Hessen springt bei Gigabitversorgung auf Platz 5 der Flächenländer

Unser Alltag wird immer digitaler. Schnelles Internet für Streaming, für mobiles Arbeiten von Zuhause oder auch zum Spielen wird immer wichtiger. All dafür ist eine Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit unverzichtbar. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte …

06.12.2022

Digitalministerin auf dem Telekommunikationstag Hessen 2022: „Frequenzen sind der entscheidende Faktor beim Mobilfunknetz der Zukunft."

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hob beim diesjährigen TK-Tag Hessen in Wiesbaden hervor, dass Frequenzen ein knappes Gut sind und gleichzeitig entscheidend für die Basis der Digitalisierung, die digitale Infrastruktur im Mobilfunk.

22.11.2022

Glasfaseranschlüsse für 300 private und gewerbliche Gebäude sowie 30 Schulen

Das Land Hessen hat sich 2018 mit der Gigabitstrategie das Ziel gesetzt, bis 2030 in Hessen flächendeckend Glasfaseranschlüsse zur Verfügung zu stellen. Da dies nicht überall unter marktwirtschaftlichen Bedingungen möglich ist, fördern Bund und Land die Anbindung von …

16.11.2022

Der Mobilfunkmarkt im Spannungsfeld zwischen Regulierung und marktgetriebenem Ausbau: TK-Tag Hessen 2022 am 05.12. in Wiesbaden

Der TELEKOMMUNIKATIONSTAG HESSEN 2022, das Forum für Telekommunikation, Regulierung und Netzpolitik findet in diesem Jahr unter dem Motto statt „Der Mobilfunkmarkt im Spannungsfeld zwischen Regulierung und marktgetriebenem Ausbau“. Tagungsort ist am Montag, 05.12.2022 der …

11.11.2022

„Nur mit Rechenzentren gibt es Internet, Streaming, Digitalisierung und Innovationen“

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Rechenzentren sichern Deutschlands Zukunft und die Klimaziele.“

08.11.2022

DT4REGIONS-Award - bis 30. November bewerben!

Die EU schreibt einen Award aus: Gesucht werden innovative digitale Lösungen aus Kommunen und anderen öffentlichen Institutionen, die auf künstlicher Intelligenz und/oder Big Data basieren. Den Gewinnern winkt eine Auszeichnung, Zugang zur etablierten Smart City-Community der EU …

08.11.2022

Land erhöht die Fördersumme für die Installation öffentlicher WLAN-Hotspots

Mehr als 20 Millionen Nutzungen, mehr als 230 beteiligte Kommunen und nun die 2000. Inbetriebnahme. Das 2018 aufgelegte Förderprogramm der Hessischen Landesregierung für die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots ist ein voller Erfolg. Um die Kommunen auch in Zeiten steigender …

14.10.2022

Neuhof, Kalbach und Flieden erhalten rund 2 Millionen Euro aus Förderung smarter Kommunen / Kooperation mit Smart City Eichenzell

"Sinnvoll, Verwaltungsdigitalisierung nicht im Alleingang, sondern gemeinsam anzugehen"

15.09.2022

Hessischer Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World Congress 2022

Begleiten Sie uns auf dem MWC 2022, wo sich Innovatoren, Kreative und Führungskräfte unter einem Dach versammeln, um die Zukunft zu gestalten.

18.08.2022

Ausbau der Mobilfunkstandorte geht zügig voran

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem "Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen", den die Hessische Landesregierung im Januar mit den drei Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom, Telefónica …

03.08.2022

Digitalministerin spricht sich für Ausbau der Satellitenkommunikation aus

„Starke, resiliente und krisenfeste Digitalnetze sind für unsere Gesellschaft von fundamentaler Bedeutung“, betonte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei ihrem Besuch bei der GESAT GmbH.
Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
© Jana Kay Photography, Breitbandbüro Hessen, HTAI

21.07.2022

Gigabitgipfel 2022: Bunte Kabel an jeder Straßenecke statt weiße Flecken auf der Landkarte

Die hessische Gigabitstrategie ist voll auf Kurs, betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei der Eröffnung des 12. Gigabitgipfels im RheinMainCongressCenter in Wiesbaden.

20.07.2022

Inzwischen sind mehr als 80 Prozent der Schulen gigabitfähig angeschlossen

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute in Wiesbaden die aktuellen Zahlen des Breitbandbüros Hessen mitgeteilt. Mit Stand Juli 2022 sind 81 Prozent und damit 1.616 der insgesamt 2.005 Schulen in Hessen gigabitfähig angebunden. „Ich habe schon zu Beginn meiner …

30.06.2022

28 weitere Schulen im vorderen Odenwald an das schnelle Netz angebunden

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir werden unser Ziel erreichen und bis Ende 2022 nahezu alle öffentlichen Schulen ans Netz anbinden.“

30.06.2022

28 weitere Schulen im vorderen Odenwald an das schnelle Netz angebunden

Die Digitalisierung der Schulen schreitet mit großen Fortschritten auch im Landkreis Bergstraße voran, so dass weitere 28 Schulstandorte im vorderen Odenwald an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Hessische Landesregierung hatte diesen Ausbau mit mehr als 300.000 Euro …

14.06.2022

Fast 90 Millionen Euro für Beseitigung „Grauer Flecken“

Mehr als 96 Prozent der Haushalte und knapp 90 Prozent der Gewerbegebiete im Landkreis Fulda können bereits mit mindestens 100 Mbit/s im Internet surfen. Aber am flächendeckenden Glasfaserausbau führt kein Weg vorbei, um Hessen aufgrund des steigenden Datenkonsums zukunftssicher …
© Breitbandbüro Hessen, HTAI, Fotograf Dr. Michael Fladung

23.05.2022

Mobilfunkförderung - die ersten Masten werden in Waldeck-Frankenberg und im Schwalm-Eder-Kreis stehen

Mit dem Mobilfunkförderprogramm investiert die Hessische Landesregierung bis zu 50 Millionen Euro in den Neubau von Mobilfunkstandorten, um die letzten weißen Flecken in Hessen zu beseitigen und den ländlichen Raum zu stärken. Damit fördert Hessen solche Gebiete, in denen …

20.05.2022

Über 90 Prozent der 128 Plankrankenhäuser in Hessen bereits gigabitfähig angeschlossen

Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Anwendungen im medizinischen Bereich ist die gigabitfähige Anbindung von Krankenhäusern an das Internet immer wichtiger. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus teilte heute in Wiesbaden mit, dass nach dem eigens eingerichteten …

16.05.2022

„Wir wollen unsere Spitzenposition bei den Rechenzentren weiter stärken und ausbauen“

Digitalministerin tauscht sich mit hessischen Rechenzentrumsbetreibern über Herausforderungen der Branche aus / Neues Rechenzentrumsbüro

11.05.2022

„Smarte Region Hessen wächst Schritt für Schritt, gerade auch im ländlichen Raum“

Sinemus sieht Förderung smarter Kommunen als einen Erfolgsfaktor / Hessischer Digitalindex belegt Fortschritt bei Digitalisierung

09.05.2022

Ergebnisse des Hessischen Digitalindex

Dynamischer Netzausbau in der Fläche, politische Rahmenbedingungen gut gesetztstarkes Wachstum der Rechenzentrumsstruktur (Vervierfachung von 2010 bis 2020)Starke Zunahme der Nutzungsintensität digitaler Dienste im Alltag, fast alle Hessinnen und Hessen sind online und ¾ nutzen …
© Hessische Staatskanzlei/Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

03.05.2022

Über eine halbe Million Haushalte werden in nächsten zwölf Monaten Anschluss erhalten

Die Hessische Landesregierung hat zusammen mit elf Telekommunikationsunternehmen (TKU) und dem Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) sowie dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Hessen (VKU) heute den Glasfaserpakt für Hessen unterzeichnet. „Wir machen Hessen …

02.05.2022

„Glasfasertechnologie einzige wirksame Antwort auf wachsenden Datenhunger“

Mehr als 98 Prozent der Haushalte im Landkreis Marburg-Biedenkopf können mit mindestens 50 Mbit/s im Internet surfen. Doch aufgrund des steigenden Datenkonsums und angesichts neuer Technologien wird dies in naher Zukunft zu gering sein. Daher will der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit dem …

22.04.2022

„Digitalisierungsschub für hessische Kommunen“

Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ vor einem Jahr gestartet / Bisher 34 Anträge bewilligt

11.04.2022

„Wir machen die Kinder und Jugendlichen fit für die digitale Zukunft“

Zwei Drittel der öffentlichen Schulträger haben inzwischen ihre Mittel aus dem DigitalPakt Schule für den Ausbau der digitalen Infrastruktur vollständig bewilligt bekommen.

01.04.2022

Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Kassel

1.699 private Adressen, 29 Unternehmen sowie 44 Schulen im Landkreis Kassel sollen bis Ende des Jahres ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das Land Hessen fördert den Ausbau mit fast 4 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem EU-Förderprogramm ELER, mit dem die nachhaltige …

28.03.2022

Mit Waldeck-Frankenberg steht der nächste Landkreis kurz vor Anbindung aller Schulen

Mit Waldeck-Frankenberg steht ein weiterer Landkreis kurz vor Anbindung aller Schulen. Nachdem die Tiefbauarbeiten an den verbleibenden 49 Schulstandorten abgeschlossen sind, werden diese Schulen sukzessive an das Netz angebunden, so dass voraussichtlich bis Sommer alle 68 Schulstandorte in …

16.03.2022

Hochtaunuskreis erhält rund 15,589 Millionen Euro aus DigitalPakt Schule für Ausbau der digitalen Infrastruktur

Burghardt: „Bund und Land fördern die digitale Ausstattung der Schulen“

11.03.2022

Fünf hessische Schulen beim Bitkom Wettbewerb "Smart Schools" ausgezeichnet

Von bundesweit 20 Schulen wurden fünf hessische ausgezeichnet. Lorz und Sinemus: „Vorbilder für die Umsetzung des Digitalpakts Schule“.

10.03.2022

2,8 Millionen Euro zur Glasfaseranbindung im Landkreis Fulda

Die flächendeckende Glasfasererschließung im Landkreis Fulda schreitet voran. Das Land Hessen fördert Maßnahmen für die Breitbandversorgung schwer erschließbarer Einzellagen in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro. Zwei Förderbescheide hat die Hessische …
© HTAI / HMinD

05.03.2022

Call for Papers: Kommunen smart entwickeln - bis 8. April bewerben

Die Geschäftsstelle Smarte Region startet auch 2022 wieder den Call-for-Papers-Wettbewerb. Werden Sie Sprecherin oder Sprecher auf dem Kongress!

02.03.2022

Burghardt: "Bund und Land fördern die digitale Ausstattung der Schulen"

Der Odenwaldkreis erhält zunächst rund 1 Million Euro aus DigitalPakt Schule für Ausbau der digitalen Infrastruktur.
© Hessische Staatskanzlei / MinD

01.03.2022

Im Schulterschluss die digitale Infrastruktur in Hessen weiter ausbauen

Kristina Sinemus: "Kommunen und Land arbeiten bereits sehr lange und erfolgreich zusammen, aber wir müssen unsere Kräfte weiter bündeln, Angebote noch besser zuschneiden und insgesamt mehr Fahrt aufnehmen, damit wir einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Hessen erreichen."

10.02.2022

Saarland und Hessen führen als erste Nutzerkonto des Bundes ein

Zugang bietet Vorteile für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und komfortable Nutzerorientierung

27.01.2022

200 Millionen Euro für Breitbandausbau im Main-Kinzig-Kreis zum Anschluss von 75.000 Haushalten

Im Main-Kinzig-Kreis wird der Glasfaserausbau eine neue Dimension erreichen: Es sollen flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude hinein geschaffen werden. Möglich wird dies durch eine Förderung aus dem Bundesprogramm für sogenannte „Graue …

26.01.2022

Breitband aus dem All – mit und für Hessen

Digital Leaders Roundtable diskutiert in Brüssel ein europäisches Satelliteninternet – „Souverän ist, wer Internetsatelliten besitzt“
© Hessische Staatskanzlei/Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

25.01.2022

Neuer „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“

Die Hessische Landesregierung läutet gemeinsam mit den drei Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone eine neue Ära beim Ausbau des Mobilfunks in Hessen ein.

24.01.2022

Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm wird erneut verlängert

Seit dem Förderstart des Förderprogramms „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ im Jahr 2018 haben schon mehr als 200 hessische Kommunen einen Zuwendungsbescheid erhalten. Das ist nahezu jede zweite Kommune in Hessen. Insgesamt wurden bis …

20.01.2022

Land fördert Anbindung von 42 Gewerbestandorten in Bad Arolsen

Einen Zuwendungsbescheid über 475.260 Euro hat die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute auf dem Gelände der Bioenergiepark Nordwaldeck GmbH an den Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Jürgen van der Horst, übergeben. Mit dem Geld fördert das …

20.01.2022

Weitere 89 Schulen ans Netz: Land Hessen fördert Gigabitanbindung im Landkreis Gießen

Digitalministerin Sinemus überreicht Zuwendungsbescheid über rund 10,6 Millionen Euro zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes

20.01.2022

Mit Gigabitstrategie hat Hessen die richtigen Weichen gestellt

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte heute, dass der Breitbandausbau in Hessen nach den aktuellen Zahlen des Breitbandatlas des Bundes dank der Gigabitstrategie weiterhin voranschreitet und Hessen bei der Breitbandversorgung aller Haushalte mit 50 Mbit/s (Platz 2), 100 …

11.01.2022

Land schafft neues Finanzierungsinstrument für den Gigabitausbau in Hessen

Die Antragstellung für Darlehen zur Finanzierung des Eigenanteils im geförderten Gigabitausbau ist ab sofort möglich.

20.12.2021

Anbindung der Schulen in Hessen biegt auf die Zielgerade ein – 13 Landkreise bzw. Städte haben bereits Ziel erreicht

Schnelles Internet ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Digitalisierung der Schulen. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betonte heute, dass die Anbindung der Schulen an das Glasfasernetz weiterhin mit großen Schritten voranschreite. „Ich habe schon zu …

16.12.2021

„Beeindruckende Dynamik beim Ausbau des Glasfasernetzes im Main-Kinzig-Kreis“

Digitalministerin Sinemus informiert sich über zwei erfolgreich umgesetzte Projekte

13.12.2021

Staatssekretär überreicht Förderung über 3,7 Millionen Euro zur Anbindung aller Main-Taunus-Schulen

„Frühzeitige Priorisierung von Schulen beim Breitbandausbau verschafft Vorsprung“

08.12.2021

TKG-Novelle kompakt – Gigabitbüro des Bundes lädt zu informativem Webcast ein

Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten. Um Vertreter*innen der öffentlichen Hand die zentralen Neuerungen vorzustellen, bietet das Gigabitbüro des Bundes einen Vortrag im Rahmen eines Webcast mit dem Titel „TKG-Novelle kompakt – die …

24.11.2021

Staatssekretär Burghardt: Digitale Dorflinden jetzt in allen hessischen Landkreisen verfügbar

Der Hessische Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt überreichte heute einen Förderbescheid für die Errichtung von elf öffentlichen WLAN-Hotspots in der Gemeinde Brombachtal an Bürgermeister Willi Kredel. Brombachtal wird damit Pionier im Kreisgebiet: es handelt sich …

22.11.2021

Aus Südhessen in die Republik: Erfolgsmodell Digitalstadt Darmstadt zieht Bilanz

Vier Jahre ist es her, als sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt dazu aufmachte, sich zur digitalen Stadt weiterzuentwickeln. Unterstützt wurde sie dabei von dem Land Hessen, ideell als auch finanziell.

18.11.2021

Darmstadt erhält Bundesförderung für 5G-Projekte

OB Partsch: „Anwendung im öffentlichen Nahverkehr und bei medizinischen Notfällen bringt unmittelbaren Nutzen für Bürgerinnen und Bürger“ / Ausrüstung von Rettungsfahrzeugen und HEAG-Bussen

07.10.2021

Schnelles Internet für 28 Schulen der IKbit-Gemeinden

Künftig werden alle 28 kreiseigenen Schulen im IKbit-Projektgebiet der Städte und Gemeinden Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach (Kreis Bergstraße) an das Glasfasernetz angeschlossen …

07.10.2021

1.500. „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen

Gleich zwei besondere Jubiläen konnte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute in Gernsheim verkünden: Die Inbetriebnahme der 1500. Digitalen Dorflinde in Hessen und einen Förderbescheid für die 200. Gemeinde in Hessen, die von dem Erfolgsprogramm der Landesregierung …

06.10.2021

Spitze bleibt Spitze - Darmstadt weiterhin im Städte-Ranking ‘Smart City Index’ unter den Top 5

Die Digitalstadt Darmstadt ist und bleibt auf einem Spitzenplatz im heute veröffentlichten Smart City Ranking des Bitkom e.V.. So erreicht Darmstadt Platz 5 innerhalb der smartesten Städte Deutschlands. Damit setzt die Digitalstadt ihren erfolgreichen Kurs mit einer umfassenden …

01.10.2021

Nächster Meilenstein für Glasfaserausbau in Hessen

Nachdem im August mit der Vereinbarung der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH das größte Glasfaserprojekt in der Geschichte Hessens gestartet wurde, hat Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus mit dem CEO von Deutsche Glasfaser Holding GmbH, Thorsten Dirks, im September …

30.09.2021

Smart City Index 2021: Bitkom präsentiert die Shortlist der zehn Bestplatzierten

Drei Aufsteiger rücken in die Top 10 der führenden Smart Cities in Deutschland auf. Bochum (Nordrhein-Westfalen), Dresden (Sachsen) und Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) klettern nach oben und sind erstmals unter den zehn Bestplatzierten des Smart City Index, dem …
© HMinD

30.09.2021

„Digitale Pioniere“ helfen Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung

Das Förderprogramm Distr@l wurde um eine neue Förderlinie ergänzt. Sogenannte „Digitale Pioniere“ können ab sofort kleinen und mittelständischen Unternehmen mit gering ausgeprägten digitalen Kompetenzen den Weg in die Digitalisierung ermöglichen.

22.09.2021

Rheinland-Pfalz und Hessen drücken aufs Tempo

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) realisieren die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam ein Projekt zur Digitalisierung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens im Breitbandausbau. Das neue Portal soll für schnellere Antragstellung und Prüfung sorgen.
Sprüche reloaded
© HMIND/HTAI

14.09.2021

Sprücheklopfer gesucht! Mitmachen und Preise gewinnen

„Bots sind keine Stiefel“ oder "Pixel sind keine Hautunreinheiten"? Du glaubst, du kannst originellere Sprüche texten? Dann sende uns deinen Spruch zu, der zeigt, dass du kreativ und fit in der digitalen Welt bist.
© Jana Kay/ HTAI

08.09.2021

Online-Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen"

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Gemeinsam intelligente Lösungen in allen hessischen Kommunen voranbringen für mehr Lebensqualität, Nachhaltigkeit und zur Förderung der lokalen Wirtschaft.“

27.08.2021

Mehr als zwei Drittel der Schulen in Hessen verfügen über Gigabitanbindung

Die flächendeckende Verfügbarkeit gigabitfähiger Anschlussnetze ist Grundvoraussetzung für digitale Bildung in Schulen. Daher arbeitet die Hessische Landesregierung weiterhin mit Hochdruck an der Anbindung der Bildungseinrichtungen – mit Erfolg.

23.08.2021

Digitalministerin Sinemus bringt Bewilligung für 2000. „Digitale Dorflinde“ auf den Weg

Kostenloses Internet an öffentlichen Plätzen in Hessen. Das Programm „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ macht es möglich. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat nun den 2000. bewilligten Förderbescheid auf den Weg …

05.08.2021

„Funklöcher schließen sich regelmäßig weiter – mit fünf neuen oder modernisierten Masten pro Tag“

Hessen hat seine ambitionierten Neu- und Ausbauziele von 4.800 Mobilfunkmasten im Bereich 4G/LTE bereits jetzt deutlich übertroffen. Insgesamt wurden seit dem Start des Mobilfunkpakts im September 2018 5.089 Mobilfunkstandorte neu gebaut oder modernisiert – das sind umgerechnet fünf …

29.07.2021

„Kräfte bündeln, um Glasfaserausbau im ländlichen Raum voranzutreiben“

Eine hochleistungsfähige Infrastruktur ist unverzichtbare Voraussetzung für die Digitalisierung Hessens. Um zusätzliche Ausbaukapazitäten zu generieren, rief das Land Hessen im vergangenen Herbst ein Pilotprojekt ins Leben, das nun auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg erfolgreich …
© Jana Kay Photography, Breitbandbüro Hessen, HTAI

14.07.2021

Gigabitgipfel 2021 - Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen

„Nur gemeinsam kann der weitere Ausbau in Hessen gelingen. Die digitale Infrastruktur ist die Basis jeden Fortschritts und ist in Hessen seit Gründung des Digitalbereichs massiv vorangeschritten“, betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

30.06.2021

Mobilfunkausbau in Waldeck-Frankenberg schreitet voran

In Battenberg, Edertal, Haina und Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist im Rahmen des hessischen Mobilfunkförderprogramms eine konkrete Verbesserung der Mobilfunksituation vor Ort in Sicht. Da in diesen Kommunen weiße Flecken ohne eigenwirtschaftliche Ausbauplanungen der …

28.05.2021

Wir stärken den ländlichen Raum: Schnelles Internet für Espenau

Im Landkreis Kassel werden weitere Höfe und Weiler, die außerhalb der eigentlichen Ortslage liegen, ans Glasfasernetz angeschlossen. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute virtuell einen GAK-Bescheid über 405.000 Euro an Carsten Strzoda, Bürgermeister …

12.05.2021

Call for Papers "Kommunen smart entwickeln" - noch bis 18.06. bewerben

Erstmalig haben Sie in diesem Jahr die Möglichkeit, das Programm des Online-Kongresses "Digitale Städte - Digitale Regionen" am 8. September 2021 mitzugestalten und einen Vortrag einzubringen.

11.05.2021

Hohe Nachfrage nach hessischem Mobilfunk-Förderprogramm

Nur rund sechs Monate nach dem Start des hessischen Mobilfunkförderprogramms vermeldete Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, dass bereits rund ein Viertel der hessischen Kommunen das Programm in Anspruch nehmen und mit dem Markterkundungsverfahren der erste wichtige Schritt …

27.04.2021

Umfrage des Eutelsat-Breitbanddienstleisters konnect: Jeder zehnte Immobilien-Kaufinteressent würde vom Kauf absehen, wenn der Internetanschluss nicht den Erwartungen entspricht

Lahmt das Internet, sinkt das Immobilien-Kaufinteresse. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Eutelsat-Breitbanddienstleisters konnect mit über 2.000 Teilnehmern.

20.04.2021

Schnelles Internet für Schulen im Odenwald und Tablets für die Lehrkräfte

Schnelles Internet ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Digitalisierung der Schulen, ebenso wie eine entsprechende IT-Ausstattung. Heute erfolgte an der Schule am Sportpark in Erbach der symbolische Spatenstich für die Anbindung aller 36 kreiseigenen Schulen im Odenwaldkreis an …

19.03.2021

Hessen kommt beim digitalen Anschluss der Schulen kontinuierlich voran - weitere rund 700 Schulen stehen vor Anbindung an das Netz

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betonte heute, dass die Anbindung der Schulen an das Glasfasernetz weiterhin gut voranschreitet. „In Hessen haben wir bereits einen sehr guten Stand der Schulanbindung erreicht. Hierzu hat neben der Förderung durch den Bund und der …

12.03.2021

Hannover Messe 2021 digital: Mitaussteller stehen fest!

Auf der wichtigsten Industriemesse präsentiert sich der Hessische Gemeinschaftsstand von Digitales Hessen in diesem Jahr rein virtuell mit zehn spannenden Unternehmen!

12.03.2021

Tablets und Laptops für Lehrkräfte

Als eines der ersten Länder stattet Hessen die Schulen breitflächig mit Tablets und Laptops für Lehrkräfte aus – schon kurz nach den Osterferien startet die Auslieferung. Fünf Städte und Landkreise haben als Schulträger bereits Geräte bestellt, weitere …

10.03.2021

Corona sorgt für Digitalisierungsschub in deutschen Haushalten

Digitale Technologien haben im ersten Jahr mit dem Corona-Virus der großen Mehrheit der Bundesbürger geholfen, die Pandemie zu meistern. Zugleich haben sich die allermeisten länger und intensiver mit digitalen Geräten und Diensten beschäftigt – und dafür tiefer …

17.02.2021

Gigabitausbau im Main-Kinzig-Kreis gefördert

Gleich 14 Zuwendungsbescheide über eine Gesamtsumme von 5.036.780 Euro hat Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am 16.02. virtuell an den Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Thorsten Stolz, und Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann überreicht.